Hast du schon mal von „Shocking Pink“ gehört? Die Modedesignerin Elsa Schiaparelli wählte 1930 das auffällige Fuchsia als Hauptfarbe für ihre Kollektion. Für die damalige Zeit war die pinke Kollektion ein Symbol für echte Extravaganz und wurde zum Verkaufshit.
Ab den siebziger Jahren wurde Pink in Mode als Farbe und generell als oberflächlich gesehen und weiblichen, dümmlichen Attributen zugeordnet.
Das Tussi-Image hat die Farbe Pink in der Mode aber längst wieder abgelegt. In den letzten Jahren hingegen erlebte der Farbton ein echtes Power-Update. Pink wurde zur Statement-Farbe der starken Weiblichkeit.
Bereits seit einiger Zeit ist der Barbiecore-Trend in der Mode stark vertreten. In diesem Jahr wird der extravagante Stil besonders gern getragen, den die Verfilmung von „Barbie“ kommt in die Kinos. Die nostalgische Puppe ist wohl die bekannteste Pink-Trägerin aller Zeiten.
Auch deswegen setzt der hyperfeminine Trend seine ambivalente Erfolgsgeschichte so stark fort.